- Soda-Kalk-Verfahren
- n содово-известковый способ м. (умягчения воды)
Neue große deutsch-russische Wörterbuch Polytechnic. 2014.
Neue große deutsch-russische Wörterbuch Polytechnic. 2014.
Soda [1] — Soda (Natriumkarbonat, kohlensaures Natrium), wasserfreies Natriumkarbonat, Na2CO3, eine weiße, undurchsichtige Masse von 2,5 spez. Gew., die bei 1098° unter Abgabe von etwas Kohlensäure schmilzt. In Wasser leicht löslich. Je nach der Temperatur… … Lexikon der gesamten Technik
Soda — (hierzu Tafel »Sodabereitung« mit Text). mehr oder weniger reines, im großen dargestelltes Kohlensaures Natron (s. d.). Das Salz war als Nitrum den Alten bekannt. Ägypten lieferte natürlich vorkommende S. (Trona) und auch Pottasche aus… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Soda [2] — Soda, 1) Art der Pflanzengattung Salsola; 2) ist kohlensaures Natron in mehr od. weniger reinem Zustande; sie kommt theils fertig gebildet in der Natur vor, theils wird sie künstlich dargestellt. A) Natürliche S. Kohlensaures Natron ist neben… … Pierer's Universal-Lexikon
Soda — Zur Darstellung von Soda nach dem Leblancschen Prozeß wird zunächst Kochsalz oder Steinsalz (Chlornatrium) durch Schwefelsäure in schwefelsaures Natron (Sulfat) verwandelt. Hierbei entweicht Chlorwasserstoffgas, das in geeigneten Apparaten von… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Chemische Fabrik Kalk GmbH — Unternehmensform GmbH Gründung 1. November 1858 … Deutsch Wikipedia
Ammoniak-Soda-Verfahren — Das Solvay Verfahren oder auch Ammoniak Soda Verfahren ist ein chemischer Prozess zur Herstellung von Natriumcarbonat; Na2CO3. Es wurde 1865 von Ernest Solvay entwickelt und löste das bis dahin verwendete Leblanc Verfahren ab. Inhaltsverzeichnis… … Deutsch Wikipedia
Chemische Fabrik Kalk — GmbH Rechtsform GmbH Gründung 1. November 1858 Sitz … Deutsch Wikipedia
Solvay-Verfahren — Das Solvay Verfahren oder auch Ammoniak Soda Verfahren ist ein chemischer Prozess zur Herstellung von Natriumcarbonat (Na2CO3). Es wurde 1865 von Ernest Solvay entwickelt und löste das bis dahin verwendete Leblanc Verfahren ab. Weltweit… … Deutsch Wikipedia
Leblanc-Verfahren — Das Leblanc Verfahren ist ein historisches Verfahren zur Gewinnung von Soda. Es wurde 1791 von Nicolas Leblanc entwickelt. Sodaherstellung nach Leblanc als chemischer Stufenprozess (grün = Edukte, schwarz = Zwischenprodukte, rot = Produkte) Als… … Deutsch Wikipedia
Glas — (von germanisch glasa „das Glänzende, Schimmernde“, auch für „Bernstein“) ist ein amorpher, nichtkristalliner Feststoff. Materialien, die man im Alltagsleben als Glas bezeichnet (zum Beispiel Trink und Fenstergläser, Fernsehscheiben und… … Deutsch Wikipedia
Kesselstein — (scale, incrustation; incrustation, tartre, sediments, calcin; incrostazione nella caldaia), mineralische Niederschläge, die sich in Dampfkesseln beim Betrieb aus dem Kesselwasser abscheiden. Diese Niederschläge, die sich in mehr oder weniger… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens